Schülermitverantwortung

SMV an der Wessenbergschule

Zu Schuljahresbeginn wählen die Klassen 1 - 9 ihre Klassensprecherinnen und Klassensprecher und deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter. Diese treffen sich zu regelmäßigen Sitzungen mit ihrer Verbindungslehrkraft. In diesen Sitzungen werden aktuelle Themen des Schulalltages (z.B.: Dekoration für Fasnacht, Organisation der Fasnachtsdisko...) sowie Schülerwünsche (Planung von Fußball- und Kickerturnieren, Einrichtung einer Chillecke...) besprochen und deren Umsetzung organisiert. Außerdem wird aus dem Kreise der Klassensprecherinnen und Klassensprecher die Schulsprecherin oder der Schulsprecher gewählt.

Dazu stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten mit einer Bewerbungsrede allen Schülerinnen und Schülern vor.

Anschließend gibt jede Schülerin und jeder Schüler Ihre/seine Stimme für seinen Favoriten ab. Die Kandidatin oder der Kandidat mit den meisten Stimmen bekommt das Amt der Schulsprecherin bzw. des Schülersprechers; wer die zweitmeisten Stimmen hat, wird automatisch Stellvertreterin oder Stellvertreter.

 

Schulsprecherinnen oder Schülersprecher haben die Funktion eines Bindegliedes zwischen Schülerschaft und den Lehrkräften. Bei offiziellen Veranstaltungen

(z. B. Mensaeröffnung) sind sie Repräsentanten der Schülerschaft und nehmen kleine Aufgaben war. Häufig sind sie auch Sprecherinnen und Sprecher der übrigen Klassensprecherinnen und Klassensprecher in den SMV - Sitzungen und bringen Themen und Wünsche ein.